Der vorliegende Entwurf nimmt die Grundidee des Gebäudeensembles mit drei zehngeschossigen Hochhausscheiben auf, die sich mit der Schmalseite zum Mainufer orientieren. Dabei bildet das Bauteil 10 den siebengeschossigen nördlichen Abschluss des Blocks. Die östliche Hochhausscheibe wirkt als westlicher Brückenkopf der Honsellbrücke.
Das gesamte Gebäudeensemble gliedert sich strukturell in 3 Bauteile: Hochhausscheiben, Townhäuser und nördliche Blockrandbebauung. Alle drei Hochhäuser, die sich parallel zur Honsellstrasse reihen, kennzeichnet die gleiche Gebäudegeometrie. Durch die Ausrichtung der Hochhausscheiben mit ihren Schmalseiten in Nord-Süd-Richtung entsteht hofseitig maximale Transparenz in Richtung Mainufer, bei erhöhter Intimität der Hofbereiche. Die Gebäudetiefen sind bei allen Bauteilen einheitlich.
Zentrales Thema ist die Bildung eines privaten, begrünten Innenhofes, der durch die Schliessung der Lücken zwischen den Hochhausscheiben entsteht. In der Wechselwirkung erfährt der öffentliche Strassenraum entlang der Eyssenstrasse eine klare räumliche Fassung und grenzt sich zum öffentlichen Hafenpark eindeutig ab. Der Zugang zu den Hauseingängen aller Gebäudeteile erfolgt vom öffentlichen Strassenraum aus und erfährt dadurch eine eindeutige Adressbildung.